Leben ist Energie in Bewegung.

(Randolph Stone, Begründer der Polarity-Therapie)

Polarity-Körpertherapie

Wenn uns Schmerzen, Ängste, Sorgen oder andere Herausforderungen beschäftigen, kostet das viel Kraft und meist bewirkt das darüber Nachdenken keine Lösung. Die Verbindung mit Ihrem Körper ist da eine tief heilsame und nachhaltige Ressource, die vieles verändern kann. 

 

In der Polarity-Sprache sprechen wir davon, dass wir bei Herausforderungen des Lebens dazu neigen, in einem Pol verhaftet zu sein. So geht es darum, den Gegenpol der Thematik zu finden, der bei jedem Menschen da ist und auch auf körperlicher Ebene spürbar ist. Dieser Gegenpol ist eine höchst wertvolle und ureigene Ressource, die zu jeder Zeit da ist. Die Verbindung zwischen beiden Polen lässt etwas entstehen, das neu ist, auf dem Lebensweg weiter führt und Weiterentwicklung ermöglicht. 

 

Diese tiefen inneren Prozesse können über die Körperarbeit auf der Liege unterstützt werden, da sich Thematiken auf körperlicher und geistiger Ebene manifestieren. Durch sanfte oder zur Lösung von Blockaden auch kraftvollere, tief ins Gewebe wirkende Berührungen, werden Körperbereiche geöffnet, damit die Energie zwischen den Polen wieder fliessen kann - eine tief heilsame Erfahrung. Die Behandlung geschieht im Dialog mit den Klient*innen und läuft somit individuell ab. Grundlage für meine Arbeit bilden die Energie-Tafeln der Polarity-Therapie, die ihre Wurzeln vor allem im indischen Ayurveda, der westlichen Reflexologie und der Osteopathie hat. 

 

Eine weitere wichtige Komponente von Polarity ist der Fokus auf die Elemente Äther (Raum), Luft, Feuer, Wasser und Erde, die alle in uns aktiv sind. Ein Körpersymptom kann auf ein Ungleichgewicht hinweisen. Zum Beispiel: Verdauungsprobleme, wie Blähungen, Verstopfungen oder verdauungsbedingte Kopfschmerzen, zeigen oft auf einen Mangen des Elements Luft hin. Hat das Verdauungsfeuer zuwenig Luft, kann es die Nahrung nicht richtig verbrennen und es entstehen ungesunde Gase im Körper durch Gärungsprohesse. Mit dem Anregen des Luftelements durch gezieltes Öffnen der Luftbereiche in der Brust-, der Waden- und der Knöchelregion, kann diesen Symptomen entgegengewirkt werden. Nach Bedarf wird Reflexologie unterstützend in die Behandlung eingewoben. 

Auf psychischer Ebene kann beispielsweise ein Abgrenzungsthema mit einem Mangel des Elements Feuer in Zusammenhang stehen. Hier könnten unter anderem feueranregende Übungen aus dem Polarity-Yoga hilfreich sein oder eine Massage des negativen Pols des Feuer-Elements in unserem Körper, der im Polarity in der Oberschenkelmuskulatur verortet ist.

 

Für die Behandlung auf der Liege bringen Sie am besten bequeme, weiche Kleidung mit, womit Sie sich wohl fühlen. 

 

 

In welchen Bereichen ist Polarity besonders hilfreich?

Polarity wirkt unterstützend bei einer Vielzahl von Symptomen auf körperlicher und seelischer Eben, wie zum Beispiel:
  • Schmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Erschöpfungszustände / Burnout
  • Abgrenzungsthemen
  • Stresssymptome
  • Ängste
  • Begleitung in Krisensituationen 

Polarity ist eine anerkannte komplementärtherapeutische Methode, wird von den meisten Krankenkassen in der Zusatzversicherung übernommen und bietet eine sinnvolle Ergänzung und wertvolle Unterstützung zu symptomorientierten Behandlungen der Schulmedizin.