Yoga bedeutet Einheit von Körper, Geist und Seele sowie Einheit mit der individuellen und der allumfassenden Seele.
(Yogi Dhirandanda, erleuchteter Meister und Lehrer)
Die Verbindung mit dem Atem und ruhige, zentrierende Bewegungen aus dem Hatha-Yoga vermögen uns mit unserem Innersten zu verbinden. Organe, Muskeln, Knochen und der gesamte Stoffwechsel werden angeregt und in ihrer Funktion genährt und unterstützt. Viele körperliche Beschwerden des Bewegungsapparates können so gelindert werden oder verschwinden sogar ganz.
Neben der aktiven Bewegung lege ich viel Achtsamkeit auf das Nachspüren, wie unser Körper den Bewegungsimpuls aufnimmt. Durch die Bewegung bringen wir einen Impuls in den Körper und erst im Nachspüren, kann dieser Impuls seine Wirkung enfalten. Bei den Übungen ist es wichtig, dass du Dauer und Intensität mitbestimmst und lernst die Grenzen deines Körpers zu achten. Wichtig ist nicht die Leistung, sondern deine Verbindung zum Körper und dein Wohlbefinden.
Das Gewahrsein über den Atem auf unser Inneres, verbindet uns mit unserem Kern, lässt Ruhe und tiefen innerern Frieden entstehen. In dieser Verbindung können zudem die Selbstheilungskräfte aktiv werden.
Bitte bringe ein für dich passendes Sitzkissen mit, so dass du bequem mit möglichst geradem Rücken sitzen kannst. Nach Bedarf ist eine Decke für die Eingangs- und Schlussentspannung sinnvoll. Mätteli sind vorhanden, das du nach Wunsch mit deinem mitgebrachten dünnen Tuch bedecken kannst.
Mittwochs von 17.30h - 18.45h im besonderen Raum des Eurythmiesaal vom Ekkharthof, Rütelistrasse 2 in 8574 Lengwil. Eine genauere Wegbeschreibung findest du hier. Der Raum ist ab 17.15h geöffnet.
Ich freue mich über deine Anmeldung unter 071 686 66 77
Gerne führe ich vor der ersten Teilnahme ein kurzes Vorgespräch, um auf persönliche Bedürfnisse eingehen zu können.
Essen: wenn nötig nur etwas etwas Leichtes vor der Lektion essen, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Ankommen: der Raum ist eine Viertelstunde vor Beginn geöffnet um in Stille ankommen zu können.
Während Menstruation und Schwangerschaft gilt es einige Regeln zu beachten. Ich gebe gerne Auskunft.
Einschränkungen: Yoga kann auf einige Krankheiten unterstützend wirken, einige Übungen sollten jedoch unbedingt vermieden werden. Bitte informieren Sie mich über allfällige Einschränkungen, wie zum Beispiel starkem emotionalen Ungleichgewicht, hohem Blutdruck, Herz- und/oder Atembeschwerden, Augenkrankheiten, Bandscheibenproblemen, Krankheiten des Bewegungsapparates oder von Organen.
Bitte das Handy während dem Yoga ganz ausschalten oder mich informieren, wenn das in in dringenden Fällen nicht möglich ist. Danke.
Postadresse: Heidi Hannah Hochstrasser - Praxis für Körperweisheit - Leuchestrasse 9 - 8574 Lengwil - 071 686 66 77 - info@ent-decken.ch
Kontoverbindung CH83 8080 8005 3803 1283 9 (Konto lautet auf Heidi Hochstrasser)